Aquarium & Technik
Aquarium
80 x 35 x 45 cm (126 L)
Beleuchtung
Filter
Eheim Aquaball 130

Mit diesem Setup wollte ich ein einfaches, pflegeleichtes Aquascape für Anfänger schaffen, das ohne großen Aufwand und ohne eine zusätzliche CO2-Anlage betrieben werden kann. Da weder Platz für einen großen Außenfilter noch für eine CO2-Anlage vorhanden war, musste ich kreative Alternativen finden. Ursprünglich war dieses Aquarium ein schlicht eingerichtetes Gesellschaftsaquarium, das ich zu diesem ansprechenden Aquascape umgestaltet habe. Es handelt sich um ein Komplettset, das damals im Baumarkt gekauft wurde. Die Technik des Sets wurde größtenteils übernommen, lediglich die Beleuchtung habe ich durch eine leistungsstärkere Lampe ersetzt.
80 x 35 x 45 cm (126 L)
Eheim Aquaball 130
Versteinertes Holz & Rote Moorwurzeln
Sagittaria subulata
Hydrocotyle verticillata
Rotala rotundifolia
Rotala macrandra „Bangladesh“
Helanthium bolivianum „Latifolius“
Limnophila sessiliflora
Hydrocotyle leucocephala
Hygrophila corymbosa
Hygrophila siamensis
Ceratopteris thalictroides
Juncus repens
Bucephalandra sp. „Velvet Tricolor“
Bucephalandra sp. „Serimbu Brown“
Anubias barteri var. nana petite
Microsorum pteropus
Microsorum pteropus „Trident“
Vesicularia cf. montagnei „Krabi“
Maße
80 x 35 x 45 cm
Literanzahl
126 L
Standzeit
Noch in Betrieb
Amanogarnele (Caridina multidentata)
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke (Neritina pulligera)
Weißflossen-Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus White fin)
Blutsalmler (Hyphessobrycon eques)
Blauer Neon (Paracheirodon simulans)
Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis)
Antennenwels (Ancistrus sp.)
Brauner Ohrgitterharnischwels (Otothyropsis piribebuy)
Netzschmerle (Botia lohachata)
Dieses Aquarium basiert auf einem günstigen Standard-Komplettset, wie man es häufig in Baumärkten oder Zoohandlungen findet. Mit der Umgestaltung zu diesem ansprechenden Aquascape möchte ich zeigen, dass ein schönes und pflegeleichtes Layout auch ohne teures Zubehör und aufwendige Technik möglich ist.
Das Setup kommt zudem ohne CO2-Anlage aus. Wenn du wissen möchtest, wie das funktioniert und wie wichtig CO2 in einem Aquarium wirklich ist, findest du hier mehr Informationen: „Wie wichtig ist CO2 im Aquarium und brauche ich eine CO2-Anlage?“
Die komplette Einrichtung habe ich als YouTube-Video veröffentlich. Zumdem findest du noch weitere Details zu diesem Aquarium im Blogbeitrag „Ein wunderschönes und kostengünstiges Aquascape ohne CO2 einrichten und pflegen? So funktioniert’s!“
Schau gern mal rein!
Mit dem Rabattcode „aquabasedesign“ kannst du bei Interaquaristik.de nicht nur bei deinem Einkauf sparen, sondern mich gleichzeitig unterstützen – ohne dass dir dabei Zusatzkosten entstehen. Auch durch einen Kauf bei meinen Partnern Garnelen Guemmer oder Amazon kannst du mir helfen, weiterhin tolle Projekte umzusetzen.
Dein Einkauf über einen dieser Affiliate-Links hilft außerdem dabei, die Seite weiterhin mit hochwertigen Inhalten und ohne nervige Werbebanner zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung! 😊